Newsletter schließen

Zeit, unseren Newsletter zu abonnieren – garantiert nur geiles Zeug und nur etwa 3-4 Mal pro Jahr. Versprochen.

scroll-arrows scroll-arrows scroll-arrows

​Ready, Set, Battle! – Die TCS eSports League feat. Fortnite ist zurück

25. Juni 2025 von MYI

Seit 2018 betreibt MYI gemeinsam mit dem Touring Club Schweiz (TCS) die TCS eSports League und beweist, dass Gaming, Kultur, Gemeinschaft und Breitensport zugleich ist. Mit der neuen Saison 2025 steht der «TCS eSports League ft. Fortnite» eine spektakuläre Zukunft bevor.  

Die TCS eSports League – eine Erfolgsgeschichte

Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 prägt die TCS eSports League den Schweizer Gaming-Markt massgeblich mit. Rund zwei Millionen sogenannte «Core Gamer» gibt es heute in der Schweiz. Menschen, für die Gaming nicht nur gelegentliche Unterhaltung, sondern ernsthaftes Hobby und gelebte Leidenschaft bedeutet.

Die TCS eSports League spricht genau diese Zielgruppe an und entwickelte sich so zu einer der wichtigsten Plattformen für die Schweizer Szene. So versorgt auch der von MYI betriebene TikTok-Kanal der Liga mittlerweile zehntausenden Fans regelmässig mit Highlights aus der Community.

Das erste grosse Highlight im Frühling

Mit dem Spring Cup ist die TCS eSports League ft. Fortnite bereits erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet. Gespielt wird im «Trios»-Modus, bei dem sich jeweils drei Spieler zu einem Team zusammenschliessen, um gegen die Konkurrenz durchzusetzen – geliefert wurde Spannung pur und ein Preisgeld von insgesamt insgesamt 5’000 CHF ausgeschüttet. Aber nicht nur das beachtliche Preisgeld ist ein Novum in der Schweizer Szene, auch die Zahlen übertrafen alle Erwartungen. Insgesamt versuchten etwa 21’000 Teilnehmende ihr Glück. Dabei haben fast 57’000 Fans aus dem In- und Ausland zugeschaut. Alleine der Haupt-Stream kam auf über 1 Mio gestreamte Minuten.  

Doch der Spring Cup war nur der Auftakt für insgesamt drei Fortnite-Turniere der TCS eSports League im Jahr 2025. Auf die Frühlingsrunde folgen zwei weitere Cups im Sommer und Winter, die zusammen mit dem ersten Event ein Gesamtpreisgeld von 15’000 CHF ausschütten.

eSports made in Switzerland

Die drei Cups 2025 werden, wie traditionelle Sport-Veranstaltungen, als Liveshow für Zuschauende inszeniert und auf der Streaming-Plattform Twitch live übertragen. Kompetente Kommentatoren führen dabei auf Englisch durch das Geschehen und sorgen dafür, dass auch komplexe Spielzüge für die Zuschauenden verständlich und unterhaltsam vermittelt werden.

«Esports ist längst ein Teil der Lebenswelt junger Menschen. Mit der TCS eSports League schaffen wir einen Raum, in dem Gaming ernst genommen wird – als Wettbewerb, als Gemeinschaft und als Chance.»
– Markus Brugger, Leiter Brand Communications & Sponsoring Touring Club Schweiz

Schweizer Fortnite-Pro Noah Rey alias Noahreyli

Bühne für junge Talente

Hinter den Bildschirmen der TCS eSports League kämpfen junge Talente aus der ganzen Schweiz nicht nur um den Sieg, sondern auch um Aufmerksamkeit. Im Fokus stehen auch dieses Jahr der auf dem Swiss Fortnite Ranking erstplatzierte Chap und der direkt hinter ihm liegende Noahreyli. Sie gehören nicht nur zu den bekanntesten Fortnite-Spielern der Schweiz, sondern konnten bereits einige Titel gewinnen. In diesem Jahr lohnt sich eine gute Platzierung doppelt. Ein ausgeklügeltes Schweizer Fortnite Ranking ermöglicht es Teilnehmenden, sich sowohl in der TCS eSports League als auch global zu vergleichen, Punkte zu sammeln und aufzusteigen.